Warum funktioniert das CAMPERNET nicht, obwohl es am Bordnetz angeschlossen ist?
Problem:
Obwohl das CAMPERNET ans Bordnetz angeschlossen ist, leuchtet weder die Statuslampe am Router, noch das CAMPERNET-WLAN ist auf den Endgeräten sichtbar.
Lösung:
Bei einer Anschlussspannung unter 9 V startet das CAMPERNET nicht! Falls Ihr Fahrzeug über einen zentralen Hauptschalter verfügt, prüfen Sie bitte, ob dieser eingeschalten ist. Sollte sich trotz eingeschaltetem Bordnetz das CAMPERNET nicht aktivieren lassen, prüfen Sie die Klemmenspannung am angeschlossenen CAMPERNET. Nicht die Leerlaufspannung bei abgezogenem Stromstecker messen!
Liegt die Anschlussspannung zwischen 9 V und 11,5 V blinkt die rote Statuslampe vom Router im Sekundentakt. Der Router startet seinen Betrieb, sofern die Spannung stabil bleibt.
Hinweis:
Schalten Sie alle Geräte im Reisemobil aus und prüfen Sie die Batteriespannung. Ein tiefenentladener Blei-Akku kann irreversibel beschädigt werden. Dies zeigt sich durch eine Batteriespannung unter 11 V.
Neben einer leeren Batterie kann auch eine schlechte Kontaktklemme im Kabelbaum die Spannung am Router unter 9 V sinken lassen. Prüfen Sie deswegen alle Klemmstellen zwischen Batterie und Router.